Ziel des Betreuten Wohnens ist es, ein Umfeld zu gestalten, das die familiären und sozialen Bindungen erhält und die Bedürfnisse älterer Menschen auf lange Zeit stärkt. Ein wesentliches Merkmal ist eine selbständige Lebens- und Haushaltsführung. Im Unterschied zu Heimeinrichtungen zeichnet sich das Betreute Wohnen durch eine größtmögliche Wahlfreiheit aus.
Geregelt ist dies alles in einem Betreuungsvertrag. Mit ihm erhalten die Bewohner ein umfangreiches Paket von Betreuungsleistungen (siehe Seite "Service"), für die eine moderate monatliche Kostenpauschale erhoben wird (z. Z. für die erste Person € 88,00, für jede weitere Person in der Wohnung € 23,00).

Die professionelle Betreuung erfolgt durch

Betreuungsbüro Richter, Alexandra Richter (s. Kontakt)